Wir freuen uns, Sie zum Jahreswechsel bei uns begrüßen zu dürfen.
mit Dinner und Tanzmusik

Sendung vom Montag, 28.9.2009 18.45 Uhr SWR Fernsehen in Baden-Württemberg
Ludwig Heer ist einer der besten Jungköche Deutschlands - bei der deutschen "Bocuse d'Or" Meisterschaft in Köln setzte er sich gegen seine Konkurrenten durch und wird im kommenden Jahr bei der Kochweltmeisterschaft in Lyon die deutschen Farben vertreten.
Zum Beitrag...
http://www.swr.de/landesschau-bw/gaeste/-/id=2248750/nid=2248750/did=5277808/s4tkag/index.html
Heiße Schlacht um den Bocuse d'Or
Von Gisela Siebert, 16.08.09, 22:16h, aktualisiert 17.08.09, 13:59h
Einen ganzen Kabeljau und ein Rinderfilet sollten Bewerber um den Bocuse d'Or, die kulinarische Weltmeisterschaft, einer hochkarätigen Jury schmackhaft machen. Gewonnen hat der 28-jährige Ludwig Heer von Burg Staufeneck in Salach.
Lesen Sie mehr...
http://www.rundschau-online.de/html/artikel/1246895315364.shtml
21. August 2009, ab 19.00 Uhr Sie erwartet ein serviertes 4-Gang-Menü mit großem Dessert und Käsebüffet, begleitet von Musica italiana
89,00 € pro Personinklusive Apéritif, Fingerfood und Musik
Georg Spreng präsentiert seine Schmuckträume
„Ich will, dass dieser Schmuck in ein paar tausend Jahren irgendwo ausgegraben wird und dann immer noch funktioniert, er unsere heutige Zeit widerspiegelt.“
Gefunden am 12.08.2009 bei 360cities - vielen Dank an Herrn Rüdiger Kottmann...
http://www.360cities.net/image/burgruine-staufeneck-salach-germany
Am 18. und 19. Juni 2009 fanden in Tettnag die Baden-Württembergischen Jugendmeisterschaften statt. Sowohl Michael Kübler, als auch Matthias Walter konnten sich durch den theoretischen Teil für das Finale qualifizieren. Kübler gewann die Landesmeisterschaft, was für eine kleine Sensation sorgte, denn noch nie gewann ein Azubi im 2. Lehrjahr die Landesmeisterschaft und lies somit seine Kollegen im 3. Lehrjahr hinter sich. Für Kübler war es der zweite Wettbewerb, nach dem Kellerpilspokal im Februar, den er ebenfalls für sich entscheiden konnte.
Am 15. Mai reiste Matthias Walter nach Frankfurt um an der Bundesausscheidung zum Rudolf Achenbach Preis teilzunehmen. Unter einer strengen Jury mussten sich die 9 besten Nachwuchsköche Deutschlands nun beweisen. Der Wettkampf bestand aus 3 Teilen und beinhaltete sowohl eine Theorieprüfung, eine Prüfung zur Warenerkennung als endlich den praktischen Teil am Herd des IB-Best Western Hotels Friedberger Warte. Keiner der Teilnehmer konnte sich auf ein bestimmtes Menü vorbereiten, da der Warenkorb und dessen Pflichtbestandteile erst unmittelbar vor dem Wettkampf bekannt gegeben wurden.
Mit exzellenten Leistungen behauptete sich Matthias Walter vom Burgrestaurant Staufeneck in Salach beim Nachwuchswettbewerb der Meistervereinigung Baden Württemberg in der Landesberufschule in Bad Überkingen mit dem 2. Platz.
Am 6. März traten die 8 besten Nachwuchsköche aus dem Lände in der Überkinger Landesberufsschule an, um ihre Leistungen zu messen. Ursprünglich waren 16 Teilnehmer nominiert. Nur die 8 besten, welche aus der Theorieprüfung hervorgingen, trafen nun am Herd aufeinander. Matthias Walter überzeugte die Jury durch ein nahezu meisterhaftes Menü in 4 Gängen welches seine hochkarätige Ausbildung auf Burg Staufeneck widerspiegelte. Mit dem Sieg überreichte Herr König aus dem Hause Achenbach die symbolische Fahrkarte nach Frankfurt in Form eines Silbertellers.
Am 4. Februar 2009, dem ersten Vorentscheid zum Rudolf Achenbachpreis, dem „Kellerpilspokal“ erkochten sich Michael Kübler (Azubi 2. Ausbildungsjahr) und Matthias Walter (Azubi 3. Ausbildungsjahr) den 1. und 2. Platz von insgesamt 14 Teilnehmern aus dem Landkreis. Veranstalter des alljährlichen Wettkampfes ist der Verband der Köche Deutschland e.V. Da Michael Kübler bei dieser Ausscheidung zwar der Bessere war, jedoch die Voraussetzung zur Teilnahme an der Württembergischen Meisterschaft das 3. Lehrjahr ist, qualifizierte sich Matthias Walter als Zweitplatzierter.